Beltane - Fest der sprühenden Lebensfreude 🌸
- Vanessa 🌙 | varus mysticstore

- 5. Juni
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Juni
In der Nacht zum 1. Mai, wenn die Funken der Walpurgisfeuer noch glühen und die Luft von Maiglöckchenduft erfüllt ist, weiß ich: Beltane beginnt 🌼

Warum Beltane so besonders ist
Beltane, gefeiert am 1. Mai, markiert den Höhepunkt des Frühlings und den Beginn des Sommers. In dieser Nacht ging es den alten Kelten darum, das steigende Licht zu begrüßen und die Fruchtbarkeit von Mensch und Tier zu ehren. Anders als der eher ruhige Übergang von Imbolc zu Ostara, ist Beltane sprudelnde Lebensfreude in Reinform: Die Luft ist warm, die Rosenknospen blühen, und über all dem liegt ein spürbarer Impuls, Neues zu wagen. Für mich ist Beltane jedes Jahr wie ein Beschwörungsspruch auf Lebenslust.
Feuer und Rauch: Am Abend wird überall ein symbolisches «Feuer des Bel» entfacht (oft in Form von Lager- oder Feuerschalen), um Schutz und Reinigung für die kommenden Monate zu erbitten.
Blütenpracht und Fruchtbarkeit: Beltane fällt mitten in die Zeit, in der Felder und Wiesen explodieren: Mohn, Gänseblümchen, Veilchen – überall grünt und duftet es. Das lädt uns ein, uns selbst neu zu nähren und in unserer Kreativität zu wachsen.
Liebesbräuche: Traditionell war Beltane besonders als Tag der jungen Paare bekannt, die in der sanften Abenddämmerung Feste feierten und sich verlobten. Noch heute verbindet man es mit leidenschaftlicher Energie und sinnlichen Ritualen.
Historischer Hintergrund
Keltische Romantik: Bei den Kelten zogen Hirten ihr Vieh über zwei Feuer (den «Beltane-Fire-Way») hinweg, um Fruchtbarkeit und Schutz für die Herde zu sichern. Wer diesen Sprung wagte, der glaubte, das Böse würde vertrieben, und das Vieh bleibe das ganze Jahr über gesund.
Walpurgisnacht und Brigid: Besonders im germanischen Raum verschmolzen die Bräuche der Walpurgisnacht (30. April) mit denen von Beltane. In der mythischen Vorstellung wird die Walpurgisnacht genutzt, um alte Dunkelkräfte zu vertreiben – und das helle Feuer bleibt stehen, um am Morgen des 1. Mai mit Beltane-Energie den Frühling zu begrüßen. Die Heilige Brigid (die später als christliche Jungfrau verehrt wurde) bekam hier eine besondere Rolle: Man segnete das Herdfeuer neu und bat um Fürbitte für Gesundheit und Fruchtbarkeit.
Maypole und Maikranz: Aus dem alten brachydischen Brauch entwickelte sich vor allem in England und Skandinavien das Tanzen um den Blüten geschmückten «Maibaum» (Maypole). Junge Mädchen flochten Kränze aus Birkenzweigen und Blumen, um sie am Körper zu tragen oder an Türrahmen zu hängen – ein Schutz- und Fruchtbarkeitssymbol zugleich.
Hexen und Feen: In Schottland und Irland war Beltane auch die Zeit, in der man sich durch das Aufschichten von Kräutern und das Liedsingen mit den Feen versöhnte. Man befürchtete, die Feen könnten im Überschwang die Saat beschädigen. Deshalb legte man am frühen Morgen kleine Päckchen mit Butter und Milch vor der Tür nieder als "Entschädigung".
Mein liebstes Beltane-Ritual: Maikranzflechten & Segnung
Ein einfaches, aber kraftvolles Ritual, das du ohne großen Aufwand zuhause oder draußen umsetzen kannst.
Materialien:
Frische Birkenzweige oder biegsame Haselzweige (ca. 4–6 Stück)
Eine Schüssel oder ein Topf in der Größe, in der du deinen Kranz haben möchtest
Bunte Frühlingsblumen (Gänseblümchen, Löwenzahn, Veilchen)
Dünner Bindedraht oder Naturfaden
Eine kleine Schale mit Wasser
Anleitung Schritt für Schritt:
Zweige vorbereiten:
Weiche die Birken- oder Haselzweige kurz in der Wasserschale ein, damit sie geschmeidig sind und nicht brechen.
Lege sie dann Zweig für Zweig in deine Schüssel oder deinen Topf.
Birkenflechten:
Flechte die Zweige nun umeinander, bis ein gleichmäßiger, runder Grundkranz entsteht. Befestige die Enden mit Faden oder Draht.
Blüten verzieren:
Binde die Blumen einzeln oder in kleinen Bündeln rings um den Kranz, indem du den Draht oder Faden jeweils einmal um Bündel und Kranz schlingst. Setze die Farben so, dass wechselnde Muster aus Weiß, Gelb und Lila entstehen.
Segensspruch:
Halte den fertigen Kranz in beiden Händen über die Wasserschale, schließe die Augen und spreche:
„Birke, Mutter des Lichts, Blumen der Fülle, segnet diesen Kranz. Möge er mich tragen durch den Sommer und mir Fruchtbarkeit, Schutz und Kreativität schenken.“
Platzieren & Tragen:
Trage den Maikranz auf dem Kopf während des Beltane-Abends oder hänge ihn an die Haustür, um jedem, der eintritt, Segen zu schenken.
Rezept & DIY-Idee: Erdbeer-Holunderbowle 🍓
Ein erfrischender Trunk, der die sommerliche Energie von Beltane in dein Glas bringt.
Zutaten (für 4 Tassen):
250 g frische Erdbeeren, geviertelt
2 Handvoll Holunderblüten (nur die weißen Blütendolden, sorgfältig ausgewählt)
Saft von 2 Bio-Zitronen
4 EL Honig oder Agavendicksaft
1 Liter kaltes Wasser (oder – wer mag – prickelndes Mineralwasser)
Einige Zweige Minze zum Garnieren
Zubereitung:
Erdbeeren und Holunderblüten in eine große Schüssel oder einen Krug geben. Zitronensaft und Honig hinzufügen.
Kaltes Wasser darüber gießen, alles gut verrühren und 30 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten.
Vor dem Servieren die Bowle durch ein feines Sieb abgießen. Mit Eiswürfeln und Minze garnieren.
Du kannst auch gerne etwas selbstgemachten Holundersirup verwenden, das schmeckt sogar noch besser! Das Rezept dazu findest du hier
Ein Schluck dieser Bowle schmeckt nach dem ersten Sommergefühl – süße Erdbeerliebe und blumige Holundernote vermischen sich zu reinem Beltane-Genuss.

Alltagsintegration & Tipps
Feuer & Flamme: Wenn du einen kleinen Garten oder Balkon hast, zünde abends eine Feuerschale oder eine Kerze an, um das Element Feuer zu ehren. Halte deine Hand kurz darüber und denke: „Möge das Licht mich schützen und wärmen.“
Blütensammlung: Sammle am Vorabend Gänseblümchen, Löwenzahn oder Veilchen für deine Ritualblüten. So spürst du bereits bei der Vorbereitung die frische Lebenskraft der Natur.
Nachklingen lassen: Wenn du den Maikranz getragen oder die Bowle genossen hast, halte danach einen Moment inne und schreibe einen Satz in dein Tagebuch: „Heute habe ich (…) gefeiert. Ich bin dankbar für (…)“.
Beltane erinnert uns daran, dass das Leben pulsierende Energie ist, die wir jeden Tag neu entzünden können. Ob mit einem gebundenen Maikranz, einer kühlen Erdbeer-Holunderbowle oder einer kleinen Blütensammlung – diese Mini-Rituale bringen das sattgrüne Versprechen des Sommers direkt in deinen Alltag.
Feiere Beltane, und lass dein Herz in der Fülle des Frühlings erblühen! 🌸
deine Vanessa





Kommentare