top of page
ChatGPT Image 4. Sept_edited.jpg

Holunderblütensirup - Flüssiger Frühling aus Wald und Wiese

Wenn der erste Duft von Holunder in der Luft liegt, weiß ich: Jetzt ist die Zeit, den Frühling im Glas einzufangen. 🌿​



Warum Holunderblütensirup dein Frühlingsbegleiter ist

Holunderblüten sind eines der reinsten Geschenke der Natur – sie duften zart nach Sommer und Sonne und tragen ein uraltes Heilkraut-Potenzial in sich. In der Kategorie „Rezepte aus der Natur“ fügen wir diesem alten Wissen einen magischen Twist hinzu: Ein selbstgemachter Holunderblütensirup ist nicht nur erfrischend als Getränk, sondern auch ein flüssiges Ritual, das dich mit der Lebenskraft von Beltane und Litha verbindet.

  • Saisonal & lokal: Holunderblüten blühen nur wenige Wochen im Mai und Juni. Dieses Zeitfenster macht das Rezept zum echten Frühlings-Special.

  • Energie der Blüten: Holunder stärkt das Immunsystem und wirkt klärend – perfekt, um alte Winterschwere abzuschütteln.

  • Magischer Kontext: In alten Bräuchen nutzte man Holunder, um Schutzgeister zu besänftigen und gute Ernte zu sichern. Dein Sirup wird so zum Symbol für Schutz, Gesundheit und Lebensfreude.



Zutaten & Materialien

  • 20–25 Dolden frischer Holunderblüten (nur die weißen Blütendolden, ohne grüne Stängelreste)

  • 2–3 Zitronen (Bio), in Scheiben

  • 1,5 l Wasser

  • 1 kg Zucker (weißer Haushaltszucker oder Rohrohrzucker)

  • 50 g Zitronensäure 

  • Topf, Sieb, Schüssel und saubere Flaschen zum Abfüllen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung & Blüten ernten

    • Sammle Holunderblüten an sonnigen Tagen, wenn die Blüten frisch geöffnet sind. Achte darauf, keine Insekten oder Schmutz mit einzusammeln.

    • Zupfe die Dolden vorsichtig ab und schüttle sie vorsichtig und langsam aus, damit Staub und kleine Käfer verschwinden.

  2. Zucker-Wasser-Sirup kochen

    • Gib 1,5 l Wasser in einen großen Topf und löse den Zucker bei mittlerer Hitze darin auf. Rühre, bis kein Zucker mehr sichtbar ist.

    • Nimm den Topf vom Herd und lasse den Sirup auf etwa 40 °C abkühlen (so flüchtet weniger Aroma).

  3. Blüten & Zitronen dazugeben

    • Lege die Holunderblütendolden und die Zitronenscheiben in eine große Schüssel oder einen hitzebeständigen Behälter.

    • Gieße den lauwarmen Zuckersirup darüber, streue die Zitronensäure zu und rühre sanft um.

  4. Ziehen lassen

    • Decke die Schüssel mit einem sauberen Tuch ab und lasse alles 24 Stunden an einem kühlen, dunklen Ort stehen. Schüttle zwischendurch einmal vorsichtig um, um die Aromen gleichmäßig zu verteilen.

  5. Abseihen & Abfüllen

    • Stelle ein feinmaschiges Sieb auf einen zweiten Topf oder eine große Schüssel. Gieße den Sirup durch, drücke Blüten und Zitronenscheiben sanft aus, um die letzte Flüssigkeit zu gewinnen.

    • Fülle den klaren Sirup in sterilisierte Flaschen, verschließe sie gut und lagere sie kühl und dunkel.




Magischer Nachklang & Alltagstipps

  • Holunderblüten-Ritual: Wenn du den Sirup ansetzt, sprich eine kurze Affirmation:

    „Holunderblüten, Träger uralter Heilung, gebt eure Kraft in diesen Trank und schützt mich im Wandel der Jahreszeiten.“

  • Erfrischung & Magie: Gib 2–3 EL Sirup in ein Glas Wasser oder Prosecco. Jede Begegnung mit diesem Getränk erinnert dich an den Zauber des Frühlings.

  • Wintervorrat: Nutze den Sirup als Basis für Tees oder Punsch im Winter – so hast du die Frühlingsenergie das ganze Jahr über griffbereit.


Mit selbstgemachtem Holunderblütensirup holst du dir den Duft und die Kraft des Frühlings direkt ins Glas – ein kleines, flüssiges Ritual für Gesundheit, Schutz und Lebensfreude.


Sammle die Blüten, setze den Sirup an und spüre, wie jede Tropfen deine Verbindung zur Natur stärkt! 💮​

deine Vanessa

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page